Gesundheit

Landärztemangel – Das Problem in den Köpfen
In ländlichen Gegenden müssen Patienten immer häufiger weite Wege zurücklegen, um einen Arzt aufzusuchen. Auch werden Hausärzte hierzulande zusehends älter, finden aber keine Nachfolger.
Mehr erfahren
Gemeinsam Hürden überwinden
Seit einem schweren Motorradunfall vor sieben Jahren sitzt der Dürener Thomas Moll im Rollstuhl. Dass ihn seitdem zu keinem Zeitpunkt der Lebensmut verließ, hat er vor allem Frau und Familie sowie
Mehr erfahren
Das Kind beim Fleischverzicht bestärken
Im Zuge von Klimadiskussionen und der „Fridays for Future“-Bewegung überdenken immer mehr junge Menschen auch ihren Fleischkonsum. „Hilfe, mein Kind möchte sich vegetarisch ernähren!“ heißt es dann
Mehr erfahren
Buchtipps: Darüber spricht man sehr wohl!
Wechseljahre samt Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen auf der einen, Probleme, über „untenrum“ zu reden, auf der anderen Seite – Frauen und Männer im mittleren Lebensalter plagen sich
Mehr erfahren
PVS holding: Arbeitsschutz in Teamstärke
Das betriebliche Gremium des Arbeitsschutzausschusses (ASA) kommt regelmäßig zusammen, um entscheidende Aspekte rund um den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung zu erörtern.
Mehr erfahren
Was uns die Krise lehrt
Vieles wird seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie infrage gestellt, ist weiterhin ungewiss oder stellt uns vor ungekannte Herausforderungen.
Mehr erfahren
Wenn wichtige Kontakte fehlen
Besonders im Umgang mit Gleichaltrigen erlernen Kinder ihre sozialen Kompetenzen. Im Zuge der Corona-Einschränkungen mussten und müssen die Heranwachsenden jedoch auf gewohnte Kontakte verzichten.
Mehr erfahren
Pflege: Tragende Säulen des Gesundheitswesens
Das ohnehin schon stark ausgelastete Personal in der pflegerischen Versorgung stößt in den Zeiten der Corona-Pandemie an neue Grenzen.
Mehr erfahren
Corona-Forschung nicht ohne Tierversuche
Bevor ein erfolgversprechender Corona-Impfstoff für den Menschen eine Zulassung erhält, muss er – wie in vielen anderen Fällen auch – an Tieren getestet worden sein.
Mehr erfahren
Patientendaten-Schutz-Gesetz: Die elektronische Patientenakte kommt
Der am 1. April 2020 vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für ein Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur sieht vor, digitale Lösungen schnell zum Patienten zu
Mehr erfahren
Die Wunderwaffe Schlaf
Schlaf verlängert unser Leben, schützt vor Krankheiten, stärkt das Gehirn und wirkt leistungssteigernd. Doch weshalb genießt dieses „wichtigste Drittel unseres Lebens“ einen solch niedrigen Stellenwer
Mehr erfahren
„Irgendwas tobt im Kopf“
Nach einem Nervenzusammenbruch weist sich Benjamin Maack in eine Psychiatrie ein und erhält dort die Diagnose: Depression. Später folgen zwei weitere Aufenthalte, verschiedene Medikamente, Nebenwirkun
Mehr erfahren