Gesellschaft

„Wir alle möchten alt werden – aber nur ungern darüber sprechen“
In ihrem Buch „Meine Eltern werden alt“ liefert die Journalistin Peggy Elfmann „50 Ideen für ein gutes Miteinander“ sowie wertvolle Anregungen, die sich am Alltag mit alternden Eltern orientieren.
Mehr erfahren
Kommunikative Teilhabe als oberstes Ziel
Logopädische Angebote können einen positiven Einfluss auf die Kommunikations- und auch Ernährungssituation von an Demenz erkrankten Menschen haben.
Mehr erfahren
Geistig fit bleiben
Die Garantie, eine demenziellen Erkrankung gänzlich verhindern zu können, existiert nicht – dank verschiedener Präventionsmaßnahmen ist es aber möglich, das persönliche Risiko zu reduzieren.
Mehr erfahren
„Ein Gefühl des Angenommenseins“
Wer die Lebensgeschichte eines Menschen mit Demenz kennt, kann dieses Wissen nutzen, um die zu pflegende Person in ihrer Identität, ihrem Wohlbefinden und der allgemeinen Lebensqualität zu fördern.
Mehr erfahren
Punkte gegen Parkinson
Während beim rhythmischen Ballwechsel Parkinson-Symptome in den Hintergrund treten, bewahrt der gemeinschaftliche Sport vor Passivität und Isolation.
Mehr erfahren
Meilensteine und neue Therapien
Bis heute ist Morbus Parkinson nicht heilbar, doch die Forschung konzentriert sich verstärkt auf neue Therapien, um die Ursachen der neurodegenerativen Erkrankung ausmachen zu können.
Mehr erfahren
Ein Mehr an Lebensqualität
Deutschlands erste "Gammel-Oase" beheimatet 14 Bewohnerinnen und Bewohner mit mittelschwerer bis schwerer Demenz, für die starre Regeln wie feste Wasch-, Essens- oder Zubettgehzeiten nicht gelten.
Mehr erfahren
Forschung gegen frühe Verluste
Der Sammelbegriff „Kinderdemenz“ vereint verschiedene neurodegenerative Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, die äußerst selten auftreten.
Mehr erfahren
Von der Kraft, weiterzumachen
Eine Demenzerkrankung bringt für Betroffene und ihre Angehörigen allerlei Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Unsere Buchtipps zum Thema!
Mehr erfahren
Einmal noch ans Meer
Spenden für den Wünschewagen: Benefizkonzert am 20. Juli 2025 im Ringlokschuppen (Mülheim an der Ruhr). Der Wünschewagen des ASB nimmt sterbenskranke Menschen mit auf eine letzte große Reise.
Mehr erfahren
„Schlaflosigkeit beeinflusst alle Lebensbereiche“
„Schlaf ist einer von vielen wichtigen Gesundheitsfaktoren“, erklärt die Psychologin und Schlafwissenschaftlerin Dr. Christine Blume im Interview.
Mehr erfahren
Der Übermüdung auf der Spur
Wie lassen sich individuelle Schlafgewohnheiten zwischen Drähten, Sensoren und Kameras realistisch darstellen?
Mehr erfahren