Gesundheit

Hochkonzentriert im freien Fall
Wer sich erstmals im Tandem mit einem Profi in die Tiefe wagen möchte, muss sich körperlich fit fühlen und bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen erfüllen.
Mehr erfahren
Globalisierung und Klimawandel: Neue Krankheitsüberträger erreichen Europa
Höhere Temperaturen bedeuten optimale Bedingungen für Stechmücken und Zecken. 5 Fragen, 5 Antworten.
Mehr erfahren
Bestens vorbereitet auf Reisen in die Ferne
Wer eine Reise in tropische Länder plant – sei es beruflich oder privat – sollte sich optimal vorbereiten.
Mehr erfahren
Profitieren Sie von unserem Abrechnungs-Know-how
GOÄ-TIPPS
Wir nehmen regelmäßig Stellung zu aktuellen Entwicklungen und Fragen von Seminarteilnehmern und Vereinsmitgliedern. Das PVS forum stützt sich hierbei auf die umfassende gebührenrechtliche Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen PVS holding, PVS rhein-ruhr, PVS berlin-brandenburg-hamburg, PVS bayern und PVS pria. Dieses langjährige Abrechnungs-Know-how wird kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt.

Licht am Büroarbeitsplatz – gut für die Augen und ihr Wohlbefinden
In den folgenden Monaten möchten wir über unsere Arbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz informieren. Als zweites Thema stellen wir Ihnen heute "Licht am Büroarbeitsplatz" vor.
Mehr erfahren
Social-Media-Marketing als Bestandteil der Praxiskommunikation
Shares, Views, Likes, Follower – schnell in der Verbreitung, niederschwellig in der Kommunikation und in Relation zur klassischen Werbung um einiges günstiger, dazu noch mit großer Reichweite.
Mehr erfahren
Im Kampf gegen eine lebensbedrohliche Krankheit
Malaria bildet die häufigste Infektionskrankheit der Welt ab. Mittlerweile konnten Meilensteine in der Forschung verzeichnet werden – doch noch längst nicht erreichen die Schutzmaßnahmen alle Regionen
Mehr erfahren
Zwischen Reizüberflutung und der Suche nach Akzeptanz
Wichtige Aufgaben bleiben unerledigt, die Leistungsfähigkeit im Job nimmt ab, soziale Kontakte leiden: Immer mehr Erwachsene erhalten die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung.
Mehr erfahren
„Die Patienten nehmen immer weniger am realen Leben teil”
Im Gespräch nennt der Diplom-Psychologe Dr. Klaus Wölfling (Leiter der Ambulanz für Spielsucht, Universitätsklinik Mainz) markante Suchtsymptome und zeigt Wege hin zur Abstinenzfähigkeit auf.
Mehr erfahren
Macht die Suche nach Aufmerksamkeit krank?
Der exzessive Konsum von Sozialen Medien und digitalen Angeboten führt bei immer mehr jungen Menschen zu Kontrollverlusten und einer Beeinträchtigung der psychosozialen Reifung.
Mehr erfahren
Möglichst selbstständig und selbstbestimmt leben
Welchen Einfluss haben psychosoziale Maßnahmen auf die Alltagskompetenz und emotionale Verfassung von Demenzerkrankten? Eine aktuelle Studie beleuchtet Faktoren für eine optimale Behandlung.
Mehr erfahren
Von erschöpften Gehirnen und Kirmes im Kopf
Der Alltag ist gekennzeichnet von Multitasking, Stress sowie einer ständigen Flut an Informationen. Was braucht es, um sich wieder mehr aufs Wesentliche fokussieren zu können? Unsere Buchtipps:
Mehr erfahren
Volle Konzentration auf die Forschung
Demenz, Autismus aber auch die Veranlagung einer Hochsensibilität beeinträchtigen Betroffene in ihrer alltäglichen Aufmerksamkeit. Ein Blick auf aktuelle Trends und Forschungsschwerpunkte.
Mehr erfahren