Zum Hauptinhalt

Gesellschaft

Tim Niedernolte hält ein großes, cyanfarbenes "R" aus Pappe hoch und schaut durch die runde Aussparung des Buchstaben
Interview

Tim Niedernolte: Respekt beginnt immer bei einem selbst

Zunehmend mangelt es unserer Gesellschaft an Respekt. Der TV-Moderator Tim Niedernolte (ZDF) legt passend zu dieser Entwicklung sein neues Buch vor.

Mehr erfahren
Läufer startet seinen Sprint von einem Startblock auf einer regenbogenfarbenen Tartanbahn
Frauen- und Männergesundheit

Ausgrenzung statt Teamgeist

Sexismus, Homo-, Bi- und Transphobie machen auch vor dem Gemeinschaftserlebnis Sport nicht Halt.

Mehr erfahren
Detailansicht einer Hand, die einen blauen Pappregenschirm über eine Gruppe von stilisierten Holzfiguren hält
Abrechnung im Gesundheitswesen

PVS holding: Arbeitsschutz in Teamstärke

Das betriebliche Gremium des Arbeitsschutzausschusses (ASA) kommt regelmäßig zusammen, um entscheidende Aspekte rund um den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung zu erörtern.

Mehr erfahren
Gesicht einer jungen Frau mit blauer OP-Maske
Forschung & Innovation

Was uns die Krise lehrt

Vieles wird seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie infrage gestellt, ist weiterhin ungewiss oder stellt uns vor ungekannte Herausforderungen.

Mehr erfahren
Kleiner Junge presst Hände und Gesicht traurig gegen eine Fensterscheibe, in der ein Regenbogen aus Papier klebt
Forschung & Innovation

Wenn wichtige Kontakte fehlen

Besonders im Umgang mit Gleichaltrigen erlernen Kinder ihre sozialen Kompetenzen. Im Zuge der Corona-Einschränkungen mussten und müssen die Heranwachsenden jedoch auf gewohnte Kontakte verzichten.

Mehr erfahren
Hand in blauem Gummihandschuh hält Petrischale mit weißer, lebendiger Maus darin
Forschung & Innovation

Corona-Forschung nicht ohne Tierversuche

Bevor ein erfolgversprechender Corona-Impfstoff für den Menschen eine Zulassung erhält, muss er – wie in vielen anderen Fällen auch – an Tieren getestet worden sein.

Mehr erfahren
Lächelnde Frau mit heller Schlafmaske und weiß-schwarz-gestreiftem Pyjama umarmt weißes Kissen vor orangefarbenem Hintergrund
Forschung & Innovation

Die Wunderwaffe Schlaf

Schlaf verlängert unser Leben, schützt vor Krankheiten, stärkt das Gehirn und wirkt leistungssteigernd. Doch weshalb genießt dieses „wichtigste Drittel unseres Lebens“ einen solch niedrigen Stellenwer

Mehr erfahren
Portrait-Illustration einer Person, die von einer schwarzen Wolke über ihrem Kopf mit einer schwarzen, dickflüssigen Flüssigkeit beregnet wird. Der Kopf ist bis zur Nase schwarz bedeckt, düstere Farbgestaltung
Forschung & Innovation

„Irgendwas tobt im Kopf“

Nach einem Nervenzusammenbruch weist sich Benjamin Maack in eine Psychiatrie ein und erhält dort die Diagnose: Depression. Später folgen zwei weitere Aufenthalte, verschiedene Medikamente, Nebenwirkun

Mehr erfahren
Junge Frau in Rückenansicht schaut sich selbst, wie in einem Spiegelkabinett, vierfach ins Gesicht. Sie scheint verwirrt und traurig
Forschung & Innovation

Wir sind viele

Sie sprechen von sich in der Wir-Form, tragen gleich mehrere Persönlichkeiten in sich und haben in der Gesellschaft oft mit dem Problem der Glaubwürdigkeit zu kämpfen: Menschen mit einer dissoziativen

Mehr erfahren
Detailansicht eines Frauengesichtes mit offenem, rotbemaltem Mund und herausgestreckter Zuge, auf der sich eine Pille befindet
Frauen- und Männergesundheit

60 Jahre Antibabypille

Es war der 18. August 1960, als das erste Medikament zur hormonellen Empfängnisverhütung namens „Enovid“ den amerikanischen Markt erreichte. Heute geht der Trend zur hormonfreien Verhütung.

Mehr erfahren
Vektorgrafik: Illustration einer Hebamme, die den Bauchumfang einer schwangeren Frau misst
Frauen- und Männergesundheit

Hebammen-Gesetz: Es droht eine große Versorgungslücke

Seit Inkrafttreten des neuen Hebammen-Gesetzes ist klar: Die klassische Ausbildung reicht schon bald nicht mehr aus. Wer hierzulande den verantwortungsvollen Beruf der Hebamme erlernen möchte, muss…

Mehr erfahren
Profil einer schlafenden Frau in dunklem Traumnebel
Autoimmunerkrankungen

Wenn die Kraft fürs Alltägliche fehlt

Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS), auch bekannt als Chronisches Erschöpfungssyndrom, sorgt dafür, dass Leistungsfähigkeit und Lebensqualität rapide abnehmen.

Mehr erfahren