Gesellschaft

„Die Warnsignale sind äußerst vielschichtig”
Wenn sich aus dem harmlosen Wunsch, ein paar Kilos zu verlieren, schrittweise ein krankhaftes Muster entwickelt, spielen in den meisten Fällen gleich mehrere Faktoren eine Rolle.
Mehr erfahren
Klimaoptimiertes Grillen: „Werte vergleichbar mit einer Autofahrt von rund 120 Kilometern“
Mit unseren Essgewohnheiten lässt sich ein großer Teil zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Schnell fällt da der Blick auf den Fleischkonsum – und im Sommer auf gemütliche Grillabende.
Mehr erfahren
Verantwortung beginnt schon beim Einkauf
Verschiedene Organisationen, Institutionen und Vereine erleichtern es, beim Einkauf die richtige Entscheidung zu treffen. Fünf Beispiele:
Mehr erfahren
Was kommt 2022 auf den Teller?
Aktuelle Food-Trends, spannende Gastro-Ideen und informative Bücher rund um eine gesunde und moderne Ernährung.
Mehr erfahren
Sprießende Ideen für mehr Wertschätzung
Das vom Berliner Verein Acker e. V. angebotene Bildungsprogramm unterstützt Schulen beim Betrieb eigener Anbauflächen – und macht so das Säen und Ernten von Gemüse erfahrbar.
Mehr erfahren
Die Niederschrift menschlicher Abgründe
Der Essener Psychotherapeut Dr. Joachim Stengel hat bereits mehrere Kriminalromane und Thriller niedergeschrieben und veröffentlicht. Der Corona-Lockdown beflügelte die Kreativität des Hobby-Autors.
Mehr erfahren
Endlich wieder erholsam schlafen
Das Kreisen um negative Gedanken, unregelmäßige Bettzeiten sowie Stress im Alltag – all das wirkt sich belastend auf die Psyche des Menschen aus und kann einen akuten oder gar chronischen Schlafmangel
Mehr erfahren
Pflegereform: Höhere Löhne, mehr Verantwortung
Die Pflegereform, die am 2. Juni 2021 von der Bundesregierung beschlossen wurde, soll den Beruf attraktiver gestalten und sieht gleichzeitig Entlastungen der Pflegebedürftigen vor.
Mehr erfahren
Weihnachtsrezept: Bratapfel-Marmelade
Mal was Anderes, als Plätzchen – und ideal zum Verschenken.
Mehr erfahren
Buchtipps: Starke Tipps für starke Gelenke
Rheuma, Arthrose, Gicht: Schmerzhafte Erkrankungen der Gelenke stellen kein unwiderrufliches Schicksal dar. Vielmehr existieren heutzutage erfolgsversprechende Behandlungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren
„Ich werde weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen”
Lena Lorenz’ Pläne wurden vor sechs Jahren aufgrund einer Rheumadiagnose ordentlich durcheinandergewirbelt – heute jedoch lässt die Masterstudentin sich von ihrer Erkrankung nichts vorschreiben.
Mehr erfahren
Mit Irrtümern aufräumen – für Klarheit sorgen
Stets geschwollene Gelenke, Betroffene im fortgeschrittenen Alter und ein Verzicht auf Sport und Bewegung – viele Auffassungen rund um rheumatische Erkrankungen gelten längst als überholt.
Mehr erfahren