Zum Hauptinhalt
PVS Einblick Ausgabe: 02/2025
PVS Einblick Ausgabe: 01/2025
PVS Einblick Ausgabe: 04/2024
PVS Einblick Ausgabe: 03/2024
PVS Einblick Ausgabe: 02/2024
PVS Einblick Ausgabe: 01/2024
PVS Einblick Ausgabe: 04/2023
PVS Einblick Ausgabe: 03/2023
PVS Einblick Ausgabe: 02/2023
PVS Einblick Ausgabe: 01/2023
PVS Einblick Ausgabe: 04/2022
PVS Einblick Ausgabe: 03/2022
PVS Einblick Ausgabe: 02/2022
PVS Einblick Ausgabe: 01/2022
PVS Einblick Ausgabe: 04/2021
PVS Einblick Ausgabe: 03/2021
PVS Einblick Ausgabe: 02/2021
PVS Einblick Ausgabe: 01/2021
PVS Einblick Ausgabe: 04/2020
PVS Einblick Ausgabe: 03/2020
PVS Einblick Ausgabe: 02/2020
PVS Einblick Ausgabe: 01/2020

Magazin (Ausgabe: 02/2025)

Titelthema

Gesund schlafen

Begeben Sie sich mit uns auf eine traumhafte Reise und erfahren Sie, was bei kurzen Nächten, langen Wachphasen und Übermüdung am Tage hilft.

Ausgabe online lesen
Ausgabe: 02/2025
Titelthema – Gesund schlafen
Stethoskop liegt auf heller Fläche neben einem Gerichtshammer vor einem Stapel von Büchern
Aktuelle Rechtsprechung

BGH bestätigt die Rechtsauffassung der PVS

Krankenhäuser haben ein eigenes Liquidationsrecht für die Abrechnung wahlärztlicher Leistungen. Wahlärzte müssen keine leitende Position haben.

Mehr erfahren
„Schlaflosigkeit beeinflusst alle Lebensbereiche“
Was hilft bei Insomnie?

„Schlaflosigkeit beeinflusst alle Lebensbereiche“

„Schlaf ist einer von vielen wichtigen Gesundheitsfaktoren“, erklärt die Psychologin und Schlafwissenschaftlerin Dr. Christine Blume im Interview.

Mehr erfahren
Der Übermüdung auf der Spur
Was passiert im Schlaflabor?

Der Übermüdung auf der Spur

Wie lassen sich individuelle Schlafgewohnheiten zwischen Drähten, Sensoren und Kameras realistisch darstellen?

Mehr erfahren
Was Träume uns über das Wachleben verraten
Kreativität der Nacht

Was Träume uns über das Wachleben verraten

Ausweglose Verfolgungsjagden, wiederkehrende Prüfungsängste oder lang zurückliegende Partnerschaften: Viele Träume, an die wir uns am Morgen noch erinnern, werfen Fragen auf oder sorgen für Verwirrung

Mehr erfahren
Von Vollmondnächten und Schlafkonzerten
Forschung, News und Mythen

Von Vollmondnächten und Schlafkonzerten

Der Mensch „verschläft“ rund 24 Jahre seines Lebens – da verwundert es kaum, dass sich rund um unsere Nachtruhe allerlei Fragen, Trends und Mythen ranken.

Mehr erfahren
„Ich bin aber noch nicht müde!“
Einschlafbegleitung bei Kindern

„Ich bin aber noch nicht müde!“

Wenn bereits Kleinkinder mit Ein- oder Durchschlafproblemen zu kämpfen haben, stellt dieser Umstand für die gesamte Familie eine Herausforderung dar.

Mehr erfahren
Wie man sich bettet, so liegt man
Schlafkomfort

Wie man sich bettet, so liegt man

Rücklings, seitlich oder auf dem Bauch: Die Auswirkungen der Schlafposition auf Schlafqualität und generelles Wohlbefinden sollten nicht unterschätzt werden.

Mehr erfahren
Arbeiten, wenn andere schlafen
Schichtdienst und die innere Uhr

Arbeiten, wenn andere schlafen

Welche gesundheitlichen Risiken durch das Wechselschichtmodell drohen, weiß die Chronobiologin und Schlafforscherin Prof. Dr. Andrea Rodenbeck.

Mehr erfahren
Neue Potenziale für ihre Praxis
Abrechnung der Hybrid-DRG aus erfahrener Hand

Neue Potenziale für ihre Praxis

Mit Einführung der sogenannten Hybrid-DRG beabsichtigte der Gesetzgeber, bestimmte stationäre Leistungen in die ambulante Leistungserbringung zu überführen.

Mehr erfahren
Lebensretter auf vier Pfoten
Früherkennung von Lungenkrebs

Lebensretter auf vier Pfoten

Sie heißen Aki, Aaron, Biest, Heidi, Loki und Lu – und haben allesamt eine erstklassige Ausbildung als Spürhunde genossen. Bei ihrer Fertigkeit geht es allerdings nicht um die Suche nach Sprengstoffen

Mehr erfahren