Zum Hauptinhalt
Grafik des für 2024 geplanten Neubaus an der Remscheider Straße 16 in Mülheim/Ruhr

Startschuss für den Neubau des PVS Verwaltungsgebäudes in Mülheim

Grafik: © Gabor Kovacs Architektur
PVS holding // Marketing
Von PVS HOLDING // MARKETING
2 Min.Lesezeit

PVS holding GmbH plant neue Hauptverwaltung an gleichem Standort

Im Winter 2024 soll es soweit sein: Die in die Jahre gekommene Hauptverwaltung am Standort Remscheider Straße 16 in Mülheim an der Ruhr bekommt einen Nachfolger. Ende letzten Jahres wurde der Bauantrag für den Neubau bei der Stadt Mülheim eingereicht. Die Zeit bis zum Abschluss des Genehmigungsprozesses wird für anstehende Umzüge in weitere Bestandsgebäude und angemietete Räumlichkeiten sowie in Vorbereitungen für den Abriss des Altbaus genutzt, der voraussichtlich im Sommer 2023 stattfinden wird.

Das geplante Gebäude, bestehend aus Erdgeschoss und zwei Etagen, ist mit einem innovativen Konzept auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgestimmt und bietet einen nachhaltigen Ersatz für den im Jahr 1980 errichteten Vorgänger. Raum für Flexibilität - die PVS holding reagiert mit dem zukunftsgerichteten Bauprojekt auf die Bedarfe eines modernen Arbeitsumfelds und setzt einen wichtigen Schritt in die Weiterentwicklung des Standortes Mülheim.

Verantwortlicher Architekt für dieses Projekt ist Herr Gabor Kovacs aus Essen (Gabor Kovacs Architektur). Die Bauherrenberatung und Projektsteuerung für die Baumaßnahme übernimmt TEAM Baumanagement GmbH. Das Unternehmen begleitet die beauftragten Einzelplaner über alle Leistungsphasen hinweg. Zur Umsetzung der Bauaufgaben werden Fachunternehmer in Einzelvergabe beauftragt.

„Wir alle möchten alt werden – aber nur ungern darüber sprechen“
Pflegende Angehörige

„Wir alle möchten alt werden – aber nur ungern darüber sprechen“

In ihrem Buch „Meine Eltern werden alt“ liefert die Journalistin Peggy Elfmann „50 Ideen für ein gutes Miteinander“ sowie wertvolle Anregungen, die sich am Alltag mit alternden Eltern orientieren.

Mehr erfahren
Kommunikative Teilhabe als oberstes Ziel
Logopädie bei Demenz

Kommunikative Teilhabe als oberstes Ziel

Logopädische Angebote können einen positiven Einfluss auf die Kommunikations- und auch Ernährungssituation von an Demenz erkrankten Menschen haben.

Mehr erfahren