Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
unser höchstes Gut, die Gesundheit, lässt sich durch ganz unterschiedliche Faktoren positiv beeinflussen: Neben einer ausgewogenen Ernährung, der regelmäßigen Bewegung und dem Blick fürs psychische Wohlbefinden darf bei dieser Aufzählung auch ein erholsamer Schlaf nicht fehlen. Zur Wahrheit gehört allerdings, dass wir uns mehr und mehr zu einer schlaflosen Gesellschaft entwickeln. Expertinnen und Experten warnen davor, die Bedeutung der Nachtruhe zu unterschätzen, klagen doch immer mehr Menschen über Ein- und Durchschlafprobleme. Neben der daraus resultierenden Übermüdung am Tage drohen konkrete Störungen wie chronische Schlaflosigkeit, Atembeschwerden in der Nacht oder ein unangenehmer Bewegungsdrang in den Beinen.
Was es für einen gesunden Schlaf braucht, beleuchten wir in dieser neuen PVS einblick-Ausgabe. So zeigt etwa eine Psychologin und Schlafforscherin auf, welche Behandlungsmöglichkeiten bei der Insomnie, also einer langanhaltenden Schlafstörung, erfolgsversprechend sind. Auch die Auswirkungen, die Schicht- und Nachtdienste auf unsere innere Uhr haben können, werden im Magazin thematisiert. Zudem beantworten wir die spannende Frage: Was passiert eigentlich in einem Schlaflabor?