Magazin (Ausgabe: 03/2022)
Sicher ist sicher
Anspruchsvolle Zeiten erhöhen das Bedürfnis nach Schutz und Stabilität. Ob privat oder beruflich: Gehen Sie mit uns auf Nummer Sicher.
Ausgabe online lesen
Digital und analog: Sicherheit geht vor!
In der Familie, mit Blick auf unser Wohlbefinden und auch im Beruf streben wir nach einem allumfassenden Sicherheitsgefühl.
Mehr erfahren
Wenn die Angst zum Dauerbegleiter wird
Erst der Ausbruch der Coronapandemie, dann ein Krieg mitten in Europa: Krisen und Konflikte zerren aktuell so intensiv wie nie an den Nerven vieler Menschen.
Mehr erfahren
Auf jedes Szenario vorbereitet
Der Notfallrucksack ist jederzeit gepackt, die Vorratskammer bis zur Decke gefüllt: Anhänger der sogenannten Prepper-Szene bereiten sich ganz unterschiedliche Katastrophenszenarien vor.
Mehr erfahren
„Wir sehen ein gleichbleibend hohes Risiko”
In kaum einem Sektor werden solch sensible Daten ausgetauscht, wie im Gesundheitswesen. Ein Verbundprojekt aus Nordrhein-Westfalen hat an Lösungen gegen Cyberattacken gearbeitet.
Mehr erfahren
„Die Hersteller verzeichnen einen deutlichen Mehraufwand”
Die europäische Verordnung über Medizinprodukte ist im Mai 2017 an die Stelle der Richtlinien über Medizinprodukte und aktive implantierbare Medizinprodukte getreten.
Mehr erfahren
Alles für eine gesunde Zukunft
Je früher, desto besser: Dank Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen lassen sich viele Krankheiten in einem aussichtsreichen Stadium erkennen oder auch gänzlich verhindern.
Mehr erfahren
Verbesserung der Patientensicherheit ist oberstes Ziel
Zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern und damit einhergehenden Infektionen gilt unter medizinischem Personal die Händedesinfektion als besonders effektiv.
Mehr erfahren
Effektiv gegen Krankenhausinfektionen
Besorgniserregende Zahlen: Bis zu 600.000 Patienten erkranken jährlich an einer im Krankenhaus erworbenen Infektion – bis zu 20.000 Menschen versterben infolge dessen.
Mehr erfahren
„Jeder ist richtig, so wie er ist”
„Mobbing stoppen! Kinder stärken!”, so der Name und das Ziel der spendenfinanzierten Stiftung von Schauspieler, Sänger und Moderator Tom Lehel („KiKA TanzAlarm”.
Mehr erfahren
Was verrät die Körpersprache?
Zwischenmenschliche Kommunikation besteht bei weitem nicht nur aus sprachlich getätigten Äußerungen; auch unzählige nonverbale Signale tragen zum Gelingen oder Misslingen eines Gesprächs bei.
Mehr erfahren
Pauschalabrechnung nur in Grenzen möglich
Das Landgericht Köln hat entschieden, dass bei einer fehlerhaften Pauschalabrechnung zu Unrecht gezahltes Honorar zurück zu erstatten ist, da insoweit kein rechtlicher Grund für eine Zahlung vorliegt.
Mehr erfahren