Zum Hauptinhalt

Gesundheit

Kleinkind kratzt seine Armbeuge
Forschung: Neurodermitis

Beeinflusst die Umwelt unsere Hautgesundheit?

Bei der Ermittlung der Ursachen für eine Neurodermitiserkrankung kommt ein Zusammenspiel gleich mehrerer Faktoren in Betracht.

Mehr erfahren
Fünf Protraits verschiedener Geschlechter und Etnien bei der Hautpflege
Schutz, Pflege, Vorsorge

Wissenswertes über Haut und Haar

Welche Nahrungsmittel tun meiner Haut gut, und wie kann ich aktiv den Alterungsprozess verlangsamen? Was kann ich für eine gesunde Kopfhaut tun, und wie verleihe ich meinem Haar natürlichen Glanz?

Mehr erfahren
Drei lächelnde Frauen mit unterschiedlichen Hauttönen
Bedürfnisse dunkler Hauttypen

Bei der Pflege und Vorsorge niemanden ausschließen

Trockene Areale, Unreinheiten und Melasmen: Menschen mit dunkler Haut müssen häufig mehr Zeit und Sorgfalt für die tägliche Pflege aufbringen.

Mehr erfahren
Grafik: Vier Figuren mit Haarausfall
Telogenes Effluvium

Haarausfall nach einer Coronainfektion?

Die Gründe für Haarausfall sind vielfältig und nicht immer sofort ersichtlich. Stressige oder belastende Lebensphasen werden als Beschleuniger für einen Verlust angeführt.

Mehr erfahren
Abstrakte Grafik zum Thema Haar
Fünf Fragen, fünf Antworten

Fakten rund ums Haar

Reine Kopfsache! Unsere Haare beschäftigen uns Tag für Tag: Ob lang und lockig, raspelkurz, geflochten oder zum Dutt gebunden. Doch neben diesem optischen Aspekt erfüllen Haare auch wichtige Aufgaben.

Mehr erfahren
Vier lächelnde Krebspatientinnen, teils mit Kopfbedeckung
Kosmetikseminare bei Krebstherapie

Lebensmut und Hoffnung schenken

Mit dem Patientenprogramm look good feel better ermöglicht die DKMS LIFE krebskranken Frauen und Mädchen die Teilnahme an kostenlosen Kosmetikseminaren.

Mehr erfahren
Frau mit Weißfleckenkrankheit
Wechselwirkung zwischen Haut und Psyche

Wenn sichtbar wird, was uns berührt

Die Haut ist ein Spiegel der Psyche: Der Hautarzt und Psychotherapeut Prof. Dr. med. Uwe Gieler untersucht seit über 40 Jahren diese Wechselwirkung.

Mehr erfahren
Das Gesundheitssystem ist für die Menschen da, nicht umgekehrt

Das Gesundheitssystem ist für die Menschen da, nicht umgekehrt

Interview mit Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr erfahren
Essende Kleinkinder
Verpflegung in der Kita

„Ernährungsbildung ist eine kontinuierliche Aufgabe“

Wie sieht eine ausgewogene, kindgerechte Kost aus? Finden Erzieherinnen und Erzieher die nötige Zeit für eine nachhaltige Ernährungsbildung? Nachgefragt bei Sonja Fahmy (DGE).

Mehr erfahren
Krummes Gemüse
Ernährung mit Verantwortung

Slow Food Youth: Kritische Haltung mit Genuss

Die weltweit agierende Slow Food Bewegung setzt sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem ein und möchte gleichzeitig die Wertschätzung für Nahrung fördern.

Mehr erfahren
Buntes Obst und Gemüse
Aus der Praxis

Erfolgsrezepte für eine vollwertige Ernährung

Im Gesundheits- und Rehazentrum medicos.AufSchalke vermittelt ein Team aus Oecotrophologen die Grundlagen für eine gesundheitsfördernde, ausgewogene und schmackhafte Ernährung.

Mehr erfahren
Tenetrio-Produkt mit Zutaten
Alternative Proteinquelle und mehr

Insekten: Ein nachhaltiger Genuss?

Essbare Insekten, das klingt für viele Menschen gewöhnungsbedürftig bis abschreckend. Allerdings liefern Speisen auf Basis von Käfern und Mehlwürmern eine reichhaltige Quelle an wichtigen Nährstoffen.

Mehr erfahren